Die nächsten Termine:
Gewerkschaftstag NRW 2024
…
Duisburger Journalisten-Urgesteine
aus dem Vorstand verabschiedet
Neue Vorstandsmitglieder gewählt
– Neue Veranstaltungen geplant
it einem edlen Tropfen verabschiedete der Presseverein Niederrhein-Ruhr, der Duisburger Ortsverein des Deutschen Journalistenverbandes DJV, bei seiner Mitgliederversammlung zwei verdiente und langjährige Mitglieder …
Hier geht es zum Beitrag …
Eine private Initiative bietet aus der Ukraine geflohenen Frauen seit Anfang April Deutschunterricht an und betreut währenddessen die noch nicht schulpflichtigen Kinder. …
[weiterlesen]
Unsere letzten Veranstaltungen:
Mehr als nur Nachrichten: Seriöse Journalisten vermitteln Zusammenhänge
„Wir waren die ‘Gatekeeper’, die die Flut an Nachrichten gefiltert, moderiert und eingeordnet haben”, erklärte die ehemalige „heute“-Moderatorin Petra Gerster. Mittlerweile verbreiten sich Nachrichten in den sozialen Medien sehr viel schneller, oftmals ohne durch einen solchen Filter zu gehen: …
Weiterlesen …
Mehr als 600 Kolleginnen und Kollegen des Westdeutschen Rundfunks sind heute dem Streikaufruf des DJV-NRW und der Partnergewerkschaften VRFF und ver.di gefolgt. An allen elf Standorten des WDR in Nordrhein-Westfalen haben angestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit niedergelegt.
Mehr …
Vom ehemaligen Pressesprecher Ramon van der Maat hatte Hausch die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Polizeipräsidium Duisburg übernommen. Der Polizeihauptkommissar, der Ende der 1980er-Jahre als Streifenpolizist in Moers angefangen hatte und 1990 nach Duisburg gewechselt war, hatte schon von 2009 bis 2012 in der Pressestelle der Polizei gearbeitet.
[Weiterlesen]
„Warum durften wir nicht mit WDR2 älter werden?“
„Früher haben die Radio-Redakteure eher gemacht, was sie selber interessierte. Heute fragt man: ‚Interessiert es Susanne und Andreas?’, denn wenn es der Zielgruppe nicht gefällt, sinken die Quoten“, plauderte Tom Hegermann aus dem Nähkästchen.
[Weiterlesen]
Auch wenn der Wettergott nicht so recht mitspielen wollte, so hatten doch Mitglieder des Pressevereins Niederrhein-Ruhr und ihre Familienangehörigen viel Spaß auf der Wasserskianlage Wedau in Duisburg-Neudorf: Auf dem überdachten Grillplatz, beim Fitnesstraining und einige Mutige auch beim Wasserski fahren. Ein paar Eindrücke in Bildern … [weiterlesen]
Thomas Münten als erster Vorsitzender bestätigt
Seine frühere Traditionsveranstaltung „Journalisten-Treff“ mit prominenten Talkgästen im Lesecafé der Stadtbibliothek möchte der Presseverein Niederrhein-Ruhr, Ortsverein des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) in Duisburg, gerne wiederbeleben. Ein Sommerfest an der Wasserski-Anlage Wedau hat der Vorstand um Thomas Münten schon terminiert: Vorgesehen ist der 9. September. Nach diversen Vereins- und Verbandsinterna standen turnusgemäß auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. … [Weiterlesen]
Workshop: „Berichterstattung über Zuwanderung in den lokalen Medien“
Zusammen mit dem Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) hatte der Presseverein Niederrhein-Ruhr e. V., Ortsverein des DJV in Duisburg, einen Workshop zum Thema „Berichterstattung über Zuwanderung in den Medien“ auf die Beine gestellt. Grundlage des Workshops war eine Medienanalyse des DISS über die „Einwanderung aus Südosteuropa nach Duisburg in lokalen Medien“, bei der die Wissenschaftler die zentralen Aussagen des Diskurses herausgearbeitet hatten. [weiterlesen]
5.000 Euro für die Arbeit des „Petershofs“
In diese herausfordernden Zeiten müssen wir Journalisten mit einem alten Grundsatz von Hajo Friedrichs brechen: Sich nicht gemein zu machen mit einer Sache, auch nicht mit einer Guten. …
[weiterlesen]
Zoo Duisburg gewährte Einblicke hinter die Kulissen
“Unsere Elefantendame schüttelt sich, weil sie Bewegungsprobleme hat. Sie ist früher mal falsch gehalten worden“, erklärte Zooführer Manuel, der die Besuchergruppe zusammen mit seinem Kollegen Marvin durch verschiedene Stationen des Zoos führte. Daisy ist ein ehemaliger Zirkuselefant, der seit einigen Jahren schon im Zoo Duisburg lebt, in einer naturnahen Anlage am Elefantenhaus mit drei weiteren Artgenossen. … [weiterlesen]
Mehr Transparenz und Offenheit im neuen Stadtfenster
„Wir haben hier unseren gesamten Medienbestand gut untergebracht, auch wenn die vorhandene Fläche hier kleiner ist als in dem alten Gebäude auf der Düsseldorfer Straße“, erklärte Dr. Jan-Pieter Barbian, seit 1999 Direktor der Stadtbibliothek in Duisburg. Allerdings ließen sich die großflächigen offenen Räumlichkeiten im Neubau wesentlich effizienter nutzen als die verwinkelten Räume am früheren Standort, verriet Barbian. Auf drei Etagen versammeln sich 320.000 Medien. Zehn Jahre nach Beginn erster Planungen kann die neue Stadtbibliothek bald an den Start gehen. [weiterlesen]
turnusgemäß neuen Vorstand
Vorsitzender Thomas Münten (2. v. r.) dankte bei der Jahreshauptversammlung seinem ausscheidenden Stellvertreter Frank Kopatschek (m.) im Kreise von Vorstandskollegen (v. l.): Andreas Probst, Vorsitzender des Unterstützungsvereins und Beisitzer, Kassenprüfer Georg Lohmann sowie Schriftführer Klaus Johann.
Bericht zur Mitgliederversammlung
Ein Bericht mit Fotos.
Bei trockenem, nicht zu kalten Wetter hatten wir gute Bedingungen für unser Sommerfest, bei dem jeder Fluginteressierte auf seine Kosten kam. Fazit: Wer nicht dabei war, hat was verpasst!
Abgehoben: Zum Jubiläums-Sommerfest ging es in die Luft. …
Der Bericht mit Fotos.
Kontakt: Thomas Münten, 1. Vorsitzender
eMail vorstand(at)djv-duisburg.de
Telefon 0211 / 4366371 (dienstlich)
Letzte Aktualisierung: November 2021